Einleitung
Bis vor kurzem schlen die Neutralitätsthese zu den Kernelementen des modernen Liberalismus zu gehören. Diese These wird gewöhnlich so definiert, dass der Staat sich gegenüber verschledenen Konzeptionen des Guten neutral verhalten soil. Es ist nicht besonders schwer zu verstehen, warum sich gerade Liberale für diese These einsetzen: Sie gewährleistet ein hohes Mass an Freiheit gegenüber staatlicher Intervention-und indem sie die umstrittensten Vorstellungen aus der Diskussion heraus halt, erleichtert sie die Errichtung einer gemeinsamen Grundlage für Politik und Recht in einer pluralistischen Gesellschaft.
...

hdl.handle.net/1765/77301
Erasmus School of Law

van der Burg, W., & Brom, F. (1999). Eine Verteidigung der Staatlichen Neutralität. Angewandte Ethik in der pluralistischen Gesellschaft, 53–82. Retrieved from http://hdl.handle.net/1765/77301